Esbjerg, Dänemark – Eine besondere Erfahrung mit Erasmus+

Unsere Klassenreise vom 05.05. bis 09.05.2025 nach Esbjerg in Dänemark war ein unvergessliches Erlebnis, das durch das Erasmus+-Projekt den Austausch zwischen Schülerinnen und Schülern aus zwei Ländern möglich machte. Fünf Tage voller kultureller Begegnungen, spannender Aktivitäten und kulinarischer Erlebnisse schufen Momente, die uns noch lange in Erinnerung bleiben werden.


Montag: Anreise und erste Eindrücke

Nach einer langen, aber aufregenden Bahnfahrt erreichten die dreizehn Schülerinnen und Schüler der GaB mitsamt der zwei begleitenden Lehrkräfte das Ziel, das Cabinn-Hotel in Esbjerg. Wir machten uns direkt auf, die dänische Hafenstadt zu erkunden. Am Abend besuchten wir den örtlichen Street-Food-Market, ein kulinarisches Highlight, bei dem alle auf ihre Kosten kamen.


Dienstag: Præstegårdskolen – Kennenlernen und gemeinsames Kochen

Der Dienstag stand ganz im Zeichen des Kennenlernens der Præstegårdskolen, unserer Partnerschule in Esbjerg. Mit Kennlernspielen und einer Runde Nu Ball, einer dänischen Sportart, wurden erste Kontakte geknüpft und Hemmungen beim Englischsprechen überwunden. Am Nachmittag kam es dann zu einem besonderen Moment: Deutsche und dänische Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte bereiteten gemeinsam Pizza zu. Das gemeinsame Kochen und Lachen schuf eine wunderbare Verbindung zwischen den Kulturen und bereitete allen viel Freude – ganz zu schweigen vom leckeren Ergebnis.


Mittwoch: Strand und Museum – Historisches und Natur erleben

Am Mittwoch folgte ein gemeinsamer Ausflug mit den 8. Klassen der Præstegårdskolen zum Strand und in den Museumsbunker Tirpitz in Blåvand. Der Museumsbunker beeindruckte mit seiner spannenden Darstellung historischer Ereignisse in einem modernen und interaktiven Rahmen. Auch die gemeinsame Zeit am Strand sorgte für viele schöne Momente. Es war für uns alle eine perfekte Mischung aus Lernen und Entspannung.


Donnerstag: Unterricht und kreative Einblicke

Am Donnerstag durften wir regulären Unterricht erleben und uns ein Bild machen von einigen Besonderheiten des dänischen Schulsystems, die uns nachhaltig beeindruckten. Besonders spannend war der Kunstunterricht, der in Dänemark auch als Prüfungsfach gewählte werden kann. Im Englischunterricht sorgte ein kooperativer Ansatz mit dem Thema Australien dafür, dass alle schnell ins Gespräch kamen, während der Deutschunterricht mit einer Runde „Jeopardy“ das Wissen auf unterhaltsame Weise forderte.


Eine Reise, die verbindet

Besonders hervorzuheben war die positive und offene Schulatmosphäre sowie das große Engagement der Lehrkräfte – von Tanz- und Gaming-Räumen bis hin zu einem kostenlosen Frühstück für die Schülerinnen präsentierte sich die Schule als äußerst vielseitig und unterstützend.

Besonders beeindruckt hat uns auch der herzliche Austausch zwischen den Schülerinnen und Schülern, die sich selbstständig zu einem gemeinsamen Sushi-Abend verabredeten und so das lebten, wofür Erasmus+ steht. Unsere Reise zeigte einmal mehr, wie wichtig und bereichernd internationale Begegnungen sind. Wir danken den dänischen Kolleginnen und Kollegen der Præstegårdskolen für die gelungene Organisation und den Schülerinnen und Schülern für ihre Herzlichkeit und Offenheit. Es war eine Reise, die verbindet – kulturell, menschlich und inhaltlich.

Wir freuen uns schon jetzt auf weitere gemeinsame Projekte!

GaB Kiel
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen ggf. Funktionen aus, um die Nutzung der Website zu erleichtern.