FreiDay
Was ist der FREI DAY?
Der FREI DAY ist ein offenes Projekt-Lernformat an einem Schultag pro Woche, in dem sich Schülerinnen und Schüler im jahrgangsübergreifenden Team mit aktuellen gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen beschäftigen, die sich an den Global Goals **(SDGs) **der Vereinten Nationen orientieren. Dabei entwickeln sie selbst gewählte Projektideen, die sie in ihrer Nachbarschaft und Gemeinde umsetzen. Sie arbeiten ohne Zeitbegrenzung an konkreten Zukunftsfragen und übernehmen so Verantwortung für sich, andere und unseren Planeten. Der FREI DAY befähigt die Schülerinnen und Schüler dazu, global zu denken, die Herausforderungen unserer Zeit selbst anzupacken und diesen mit Mut, Verantwortungsbewusstsein und Kreativität zu begegnen, indem sie lokal konkret handeln.

Themengebiete und außerschulische Expertise
Bei der Recherche, Planung und Umsetzung eines FREI DAY-Projekts begegnen den Schülerinnen und Schüler viele offene Fragen, auf die sie Antworten haben wollen. Die Global Goals (SDGs) umfassen 17 unterschiedliche Themengebiete, die von Naturschutz und Geschlechtergleichheit über hochwertige Bildung und der gerechten Verteilung von Ressourcen zu nachhaltigen Städten und Gemeinden reichen. Unter anderem beantworten außerschulische Expertinnen und Experten die von den Schülerinnen und Schülern dazu erarbeitete Fragen. Diese Expertinnen und Experten können Eltern, Verwandte, Nachbarn, NGO‘s, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Unternehmen oder Universitäten sein.
Die Projektgruppen laden Expertinnen und Experten zu ihren Themengebieten ein und nutzen das große Wissen außerhalb von Schule, um ihre Lösungen zu realisieren. Die Jugendlichen können in der Schule arbeiten, aber auch den Lernort Schule verlassen und mit Hilfe der Expertinnen und Experten ihre Projekte dort umsetzen, wo sie gebraucht werden: in der Gemeinde, in ihrem Umfeld oder der Stadt. Sie machen z.B. ein Treffen mit ihrer Stadtverwaltung aus und überzeugen diese davon, Schulen auf Ökostrom umzustellen. Oder sie organisieren eine Lebensmittelspende in einer Kita für bedürftige Familien. Der FREI DAY öffnet die Türen von Schule und trägt dazu bei, die Welt als große Lernlandschaft zu nutzen.

Unterrichtsinhalte und Lernerfolg
Bei diesem Lernformat lernen die Schülerinnen und Schüler auf andere, sinnstiftende Weise die Unterrichtsinhalte. Da sie selbst tätig sind und ihre Ideen umsetzen, planen, organisieren, experimentieren, kalkulieren, Termine vereinbaren etc., ist das Lernen viel effektiver und nachhaltiger und steigert somit den Lernerfolg.



